Wer daheim arbeitet, kann nicht immer wählen, wo der Schreibtisch steht. Umso wichtiger ist es, intensiv über Standort und Einrichtung des Arbeitsplatzes nachzudenken. Einrichtungsexperte Andrin Schweizer weiss, wie’s geht.
Nischen oder Ecken ersetzen einen eigenen Raum. Das Homeoffice sollte klar definiert sein, im Idealfall in einem separaten Raum, den man nach Feierabend verlässt. Meist ist ein solcher Luxus jedoch nicht vorhanden. Ideal sind daher Nischen oder Ecken, die eine gewisse Geborgenheit bieten. Schaffen lassen sich solche Bereiche auch durch Raumtrenner, die Arbeiten und Wohnen etwas separieren. Der Arbeitsplatz selbst sollte funktional und praktisch sein, darf aber ruhig eine wohnliche und persönliche Note haben.
Familien-Wohnzimmer
Im Familien-Wohnzimmer konzentriert zu arbeiten, ist eine echte Herausforderung. Top: Der Platz ist optimal genutzt, die schlichten Möbel ziehen nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Flop: Der Stuhl wird auf Dauer nicht bequem genug sein.
Luxus-Arbeitszimmer
Hier herrscht der Luxus eines Arbeitszimmers. Top: Charmante Atmosphäre mit persönlichem Touch, fern jedes sterilen Büroarbeitsplatzes. Flop: Ergonomisch fragwürdig ist der filigrane Stuhl, die Kisten als Ablage sind unpraktisch. Ein Möbel aus dem Brockenhaus würde hier helfen.
Minimalist
Das Reich des Minimalisten. Wer keinen definierten Platz für das Homeoffice hat, muss flexibel sein. Top: Der Tisch ist lang genug, um daran zu arbeiten und zu essen. Flop: Die Leuchte am Boden gehört auf den Tisch. Und: Selbst im Zeitalter des papierlosen Büros ist ein gewisser Stauraum nötig.
Gut zu wissen:
- Bei Licht arbeitet es sich besser. Richten Sie den Arbeitsplatz hell und freundlich ein. Das motiviert.
- Da und dort etwas Grün – als Pflanze/Kaktus oder Farbtupfer – hilft der Konzentration.
- Möglichst nicht im Schlafzimmer arbeiten – das ist dem Einschlafen nicht besonders zuträglich.
- Regale über dem Tisch helfen, die Ablage zu organisieren.
- Bildschirm parallel zur Fensterfront aufstellen, damit ein möglichst blendfreies Arbeiten sichergestellt ist.
Wer sich vertieft mit dem Thema «Arbeitsplatz» auseinandersetzen möchte, findet in unseren Seminaren passende Angebote.
Kommentare