Die ak­tu­el­le Si­tua­ti­on mit dem Co­ro­na­vi­rus zwingt dich ins Home Of­fice? Kein Pro­blem! Wir ha­ben hier ei­ni­ge Tipps, wie du die Zeit pro­blem­los über­stehst.

Tipp 1: Pyjama?! Bitte nicht!

Ar­bei­te nicht im Py­ja­ma, das ver­führt zum «gam­meln» auf dem Sofa und macht sich auch in Vi­deo­kon­fe­ren­zen nicht gut, be­que­mer als üb­lich darf es aber sein.

Tipp 2: Ergonomie zuhause

Ar­bei­te nicht in der Hän­ge­mat­te oder auf dem Bett, dein Rü­cken und dein Na­cken wer­den es dir dan­ken – aus­ser du willst kurz ein coo­les Foto für Snap­chat ma­chen 😉

Tipp 3: Vermeide Ablenkung

Die Ab­len­kungs­ge­fahr durch Fa­mi­lie und Freun­de wäh­rend dem Home Of­fice ist gross. Bit­te dei­ne Mit­men­schen dei­ne Ar­beits­zeit zu re­spek­tie­ren und dich nicht un­nö­tig ab­zu­len­ken.

Tipp 4: Schaff dir eine Arbeitsroutine

Schaff dir eine täg­li­che Ar­beits­rou­ti­ne. Ein klar struk­tu­rier­ter Ar­beits­ab­lauf er­mög­licht dir, dich in die Ar­beit zu ver­tie­fen und die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit zu stei­gern.

Tipp 5: Mach Pausen!

Mach Pau­sen wie du es auch im Büro ma­chen wür­dest. Ver­lass dei­nen Ar­beits­platz und geh ab und zu raus an die fri­sche Luft (so­lan­ge man das noch darf) – das lüf­tet den Kopf.

Tipp 6: ToDo-Listen vereinfachen das Leben

Home Of­fice er­for­dert Dis­zi­plin. Ar­bei­te mit ei­ner To-Do Lis­te und plan dir den Tag gut ein. On­line Tools wie z.B Todoist oder Trello kön­nen hel­fen. Setz dir täg­li­che Zie­le die du er­rei­chen möch­test. Un­er­le­dig­te Ar­bei­ten bie­ten den Grund­stein für die ToDo Lis­te vom nächs­ten Tag.

Tipp 7: kommuniziere, kommuniziere, kommuniziere..

Kom­mu­ni­ka­ti­on ist su­per wich­tig! In­for­mie­re dei­ne Be­rufs- und Pra­xis­bild­ner re­gel­mäs­sig über den Stand der Din­ge. Mel­de dich auch bei ih­nen wenn du Fra­gen hast zu dei­nen Auf­trä­gen. Auch im Home Of­fice muss dei­ne Be­tree­ung, wenn auch vir­tu­ell, durch den Ar­beit­ge­ber ge­währ­leis­tet sein.

Tipp 8: Virtuelle Treffen

Rich­te dir eine vir­tu­el­le Kaf­fee-Ecke mit Vi­deo­kon­fe­renz-Tools wie Whereby oder Zoom ein und blei­be mit Ar­beits­kol­le­gen in Kon­takt. Hier kann auch mal über et­was an­de­res als über Co­ro­na oder die Ar­beit ge­quatscht – oder halt eben die wö­chent­li­che Sit­zung ab­ge­hal­ten wer­den.

Tipp 9: Facetime mit Freunden

Du ver­misst dei­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen? Wir ha­ben die Lö­sung und ma­chen’s vor. In der Mit­tags­pau­se Fa­ce­timen und über Gott und die Welt re­den ist qua­si wie die Mit­tags­pau­se mit den Gspänd­li in der Kan­ti­ne zu ver­brin­gen 😉

 

 

Hier siehst du wie andere Lernende ihren Home Office Arbeitsplatz eingerichtet haben:

 

Hast du Fra­gen zur ar­beits­recht­li­chen Si­tua­ti­on im Zu­sam­men­hang mit dem Co­ro­na­vi­rus? Hier fin­dest du Ant­wor­ten zu den meist­ge­stell­ten Fra­gen in Be­zug auf die ar­beits­recht­li­che Si­tua­ti­on. Die Ju­gend­be­ra­tung steht aus­ser­dem wäh­rend die­ser Kri­se ab so­fort auch Nicht­mit­glie­dern kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Mel­de dich un­ter jugend@kfmv-zuerich.ch