An­fangs Fe­bru­ar hat­ten wir das Ver­gnü­gen, Si­mon Sig­rist als neu­er Be­rufs-, Lauf­bahn- und Kar­rie­r­e­be­ra­ter will­kom­men zu heis­sen. Wir ha­ben ihn nun zu sei­nen ers­ten Er­fah­run­gen beim Ver­band und nach sei­nen Rat­schlä­gen für den per­fek­ten Jobstart ge­fragt.

Lieber Simon, du bist jetzt seit einigen Wochen beim Verband tätig. Was ist dir an deinem neuen Job besonders positiv aufgefallen?

«Ich wur­de sehr herz­lich will­kom­men ge­heis­sen und füh­le mich im On­boar­ding-Pro­zess gut be­treut. Die Bü­ro­räum­lich­kei­ten des Kauf­män­ni­schen Ver­bands Zü­rich sind ru­hig und zen­tral, was ich sehr schät­ze. Auch be­ein­druckt mich die Pro­fes­sio­na­li­tät mei­nes neu­en Teams, das auch nach jah­re­lan­ger Er­fah­rung je­des Ge­spräch de­tail­liert vor­be­rei­tet.»

Und was sind die Herausforderungen in deiner neuen Rolle als Karriere-Coach?

«Man muss sich sehr schnell in die Si­tua­ti­on des Ge­gen­übers ein­den­ken und ein­füh­len, und die re­le­van­ten The­men her­aus­spü­ren. Oft lie­gen die An­lie­gen der Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten zu Be­ginn der Be­ra­tung noch ver­bor­gen und müs­sen zu­erst auf­ge­deckt und im Lau­fe der pro­fes­sio­nel­len Pro­zess­be­ra­tung ge­schärft wer­den.»

Wieso hast du dich für eine Bewerbung beim Kaufmännischen Verband entschieden?

«Die Be­wer­bung hat sich eher per Zu­fall er­ge­ben. Ich habe nicht spe­zi­fisch nach of­fe­nen Stel­len ge­sucht und wur­de durch mein Netz­werk auf die Po­si­ti­on auf­merk­sam. Aber aus­schlag­ge­bend für die Zu­sa­ge wa­ren die Kon­zen­tra­ti­on auf die wirt­schafts­fo­kus­sier­te Be­ra­tung von Er­wach­se­nen, das Team und der zen­tra­le Ar­beits­ort.»

Auf welchen beruflichen Meilenstein freust du dich am meisten im Jahr 2024?

«Ich freue mich durch eine hö­he­re Fre­quenz Rou­ti­ne in der Be­ra­tung von Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten zu sam­meln. Nun steht die Be­ra­tung im Fo­kus – ge­nau was ich woll­te! Ich bin zu­dem ge­spannt neue Be­ra­tungs­an­sät­ze ken­nen­zu­ler­nen.»

Als Laufbahn- und Karriereberater bist du ein Profi, was die Berufswahl angeht. Was rätst du Personen, die nicht glücklich sind in ihrem Job?

«Na­tür­lich rate ich al­len eine Be­ra­tung bei uns im Lauf­bahn- und Kar­rie­r­e­be­ra­tungs­team zu bu­chen! Zur Er­in­ne­rung: Die ers­te Stun­de ist für alle Mit­glie­der des Kauf­män­ni­schen Ver­bands Zü­rich gra­tis.
In der Be­ra­tung wird die Si­tua­ti­on der Rat­su­chen­den in­di­vi­du­ell ana­ly­siert. War­um su­che ich eine Ver­än­de­rung im Job? Wel­che Fä­hig­kei­ten bringt man mit? Wie sieht mein Traum­job aus? Passt die jet­zi­ge Tä­tig­keit zur Per­sön­lich­keit und vie­les mehr…»

Und wie stehst du zu einem Jobwechsel?

«Per­sön­lich den­ke ich, dass das Le­ben zu kurz ist, um in der Ar­beit un­glück­lich zu sein. Ein Wech­sel ist im­mer mit Ri­si­ken ver­bun­den, lohnt sich aber in ei­ner ver­fah­re­nen Si­tua­ti­on (fast) im­mer.»

Zum Abschluss: Lieber Simon, was sind deine Tipps für den optimalen Jobstart?

Simon Sigrist gibt Tipps für den optimalen Karrierestart

«Star­te mit Of­fen­heit und po­si­ti­ver En­er­gie. Auch wenn du Un­er­war­te­tes er­fährst, be­wer­te nicht gleich, son­dern ana­ly­sie­re, wie­so eine Si­tua­ti­on im neu­en Un­ter­neh­men ist, wie sie ist.»

«Be­ob­ach­te! Dazu ge­hört, sich auch ein­mal zu­rück­zu­neh­men.»

«Fah­re dei­ne An­ten­nen für die po­li­ti­schen Ab­läu­fe im Un­ter­neh­men aus. Wer hat wel­che Rol­le? Wie lau­fen Mee­tings ab?»

Herzlichen Dank für das spannende Gespräch, Simon! Wir hoffen, du hast einen erfolgreichen Start beim Kaufmännischen Verband Zürich.


Viel­leicht se­hen auch Sie ei­nen Job­wech­sel in Ih­rer Zu­kunft. Si­mon und das Lauf­bahn- und Kar­rie­r­e­be­ra­tungs­team hel­fen Ih­nen ger­ne da­bei! Bu­chen Sie jetzt eine Be­ra­tung und star­ten Sie 2024 be­ruf­lich durch.


Mehr Kar­rie­r­etipps? Le­sen Sie un­se­ren Blog­bei­trag «Bewerbungstrends 2024: Das müssen Sie wissen».