Die berufliche Plattform LinkedIn verwendet für diverse Funktionen künstliche Intelligenz (KI), um Nutzer:innen einen massgeschneiderten Zugang zu Karrierechancen, Fachwissen und Netzwerken zu bieten. Basierend auf Algorithmen werden aus einer Fülle von Daten personalisierte Empfehlungen generiert.

Wo wird KI bei LinkedIn verwendet?

Individualisierte Job-Empfehlungen: Basierend auf dem
Profil, der Erfahrung und dem bisherigen Suchverhalten
werden selektiv passende Inserate vorgeschlagen.

Personalisierung der gezeigten Inhalte: Der Newsfeed wird mittels KI so angepasst, dass Artikel und Diskussionen angezeigt werden, die dem eigenen Profil entsprechen.

Automatische Vernetzungsvorschläge: KI generiert vielversprechende Vernetzungsvorschläge wie Kontakte mit ähnlichen Profilen, gemeinsamen Kontakten, Arbeitgebenden oder ähnlicher Bildung. Das eigene berufliche Netzwerk kann so effektiv erweitert werden.

Oft sind LinkedIn-Neulinge aufgrund des engen Bezugs von LinkedIn zur KI in der Nutzung der Plattform zurückhaltend. Der Aufbau von Wissen über konkrete Funktionalitäten und die aktive Nutzung der Plattform zerstreuen die Bedenken jedoch schnell. Hier teilen wir Ihnen die Antworten auf die meistgestellten Fragen aus unseren LinkedIn-Beratungen mit.

Womit erhöhe ich die Chance, von möglichst vielen relevanten Personen gefunden zu werden?

Womit erhöhe ich die Chance, von möglichst vielen relevanten Personen gefunden zu werden?

Einsatz von Keywords:

  • Verwenden Sie gängige Schlüsselbegriffe, die Ihren präferierten Bereich, Ihre Kompetenzen und die (gesuchte) Position abdecken.
  • Setzen Sie Keywords an verschiedenen Orten in Ihrem Profil: bei der Headline, Info-Box, Berufserfahrung und den Kenntnissen.
  • Analysieren Sie Profile von Personen mit Positionen, die Sie anstreben. Welche Keywords werden verwendet? Ergänzen Sie diese im eigenen Profil.

Aktiv sein auf der Plattform:

  • Je umfassender/aufwändiger eine Aktivität auf LinkedIn ist, desto mehr Sichtbarkeit wird erreicht. Verfassen Sie Beiträge, zum Beispiel über Projekte, die Sie realisiert haben.
  • Kommentieren oder teilen Sie Beiträge aus Ihrem Netzwerk.
  • Liken Sie Beiträge in Ihrem Feed – dies ist die einfachste und schnellste Methode für mehr Visibilität.

Soll ich das grüne OpenToWork-Badge verwenden?

Unsere Empfehlung: Das Badge auch bei aktiver Job-Suche nicht aktivieren. Die Verwendung kann «verzweifelt» wirken und macht Sie für offene Stellen unattraktiver.

Soll ich mich mit Personen vernetzen, auch wenn ich sie nicht persönlich kenne?

LinkedIn ist ein professionelles Netzwerk und dient dazu, berufliche Verbindungen aufzubauen und zu pflegen. Folgende Überlegung hilft bei der Frage Vernetzen: ja oder nein?

  • Eine LinkedIn-Verbindung ohne persönliches Treffen kann sinnvoll sein, wenn die Person für Ihr berufliches Netzwerk relevant ist oder gemeinsame Interessen/Branchenherkunft besteht. Fügen Sie eine persönliche Nachricht hinzu, um sich vorzustellen und den Grund für die Vernetzung zu erläutern.
  • Bei Kontaktanfragen von Ihnen unbekannten Personen, stellen Sie sich die oben genannten Fragen und entscheiden Sie, wie Sie mit der Anfrage umgehen möchten. Wenn der Kontakt interessant erscheint, senden Sie der anfragenden Person eine kurze Nachricht, um mehr über deren Motivation zum beruflichen Vernetzen zu erfahren.

Wo kann ich die Einstellungen so anpassen, dass nicht jede Änderung an mein ganzes LinkedIn-Netzwerk geht?

  1. Auf der Startseite oben rechts auf Symbol/Foto klicken
  2. Dropdown-Liste: Option Einstellungen & Datenschutz wählen
  3. Bei Sichtbarkeit Ihrer LinkedIn-Aktivitäten auf Profil-Updates mit Ihrem Netzwerk teilen klicken
  4. Schalter auf Aus stellen

Stellen Sie den Schalter vor wichtigen Updates Ihres Profils wie z. B. Job-Wechsel oder Weiterbildungsabschlüsse auf Ein und/oder kommunizieren Sie Ihre beruflichen Erfolge aktiv in einem eigenen Post.

Über die Autor:innen

Unsere LinkedIn Experten und Expertinnen teilen ihre Lieblingshacks.

Andrea Schoch, Barbara Keller und Simon Sigrist sind beim Kaufmännischen Verband Zürich als Laufbahn- und Karriereberater:innen tätig.


Sie haben Fragen zu LinkedIn oder Ihrer beruflichen Laufbahn? Dann buchen Sie jetzt eine Beratung!


Mehr zur Arbeit in der Beratung beim Kaufmännischen Verband Zürich erfahren Sie hier.