In der Lehre Dienstag, 07. Juni 2022 Work-Life-Balance: Was bedeutet das für die Generation Z? Gilgia Bugno ist im dritten Lehrjahr als Kauffrau bei der Coca Cola HBC Schweiz. Sie spricht mit uns über die Herausforderungen im Job- und Schulalltag, die wesentlichen Elemente ihrer Arbeit und die Relevanz einer guten Work-Life-Balance.
In der Lehre Mittwoch, 13. April 2022 Entspann dich mal: Tipps für die Zeit vor dem QV Du bist unkonzentriert, nervös oder fühlst dich immer im Schuss? Die Zeit vor dem Qualifikationsverfahren (QV) kann ganz schön anstrengend sein. Da empfiehlt sich: Abschalten und in sich gehen, entspannen und loslassen. Dazu genügen oft ein paar einfache Übungen. In diesen Blog stellt dir die Redaktion der Lernendenzeitschrift «Escherwyss» ein paar Tricks vor, wie du im Alltag einfacher entspannen kannst.
In der Lehre Dienstag, 22. März 2022 Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Das Qualifikationsverfahren, kurz QV, rückt immer näher. Einige können es kaum erwarten, ihre Leistung unter Beweis zu stellen und andere wünschten, sie hätten noch einmal drei Jahre vor sich. Für die optimale Prüfungsvorbereitung haben Lehrende in Zusammenarbeit mit Lernenden aus der Escherwyss-Redaktion wertvolle Tipps zusammengestellt.
In der Lehre Dienstag, 22. Februar 2022 4 Tipps für die Stellensuche nach der Lehre Du hast deine Lehre im Sommer abgeschlossen und bist auf der Suche nach deinem ersten Job? Wir geben dir 4 Tipps mit auf den Weg, die dir bei der Stellensuche helfen.
In der Lehre Montag, 20. September 2021 Emotionale Debatte rund um die KV-Reform Die umstrittene KV-Reform wurde um ein Jahr auf 2023 verschoben. Niklaus Schatzmann, Leiter Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich, weiss, warum die Debatte so emotional geführt wird – und erklärt, was nun wichtig ist, damit die Umsetzung gelingt.