Wohin des Weges? Lehre oder Matur – eine Glaubensfrage

In die­ser Aus­ga­be:

Ein Ort der Konzentration und Stille

2017 feiert die Zentralbibliothek Zürich ihr 100-jähriges Bestehen. Die ZB ist Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek zugleich und mit über sechs Millionen Medien und einer halben Million Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der grössten Bibliotheken der Schweiz. Wir fragten Direktorin Susanna Bliggenstorfer, welche Rolle der ZB in Zeiten von Smartphone und Co. noch zufällt.

Lernende als Manövriermasse?

KV-Absolvierende müssen sich heute auf dem Arbeitsmarkt selbstständig orientieren. Nicht alle finden sofort eine ideale Stelle. Schadet dies dem Vertrauen in das duale System?

Was ist am Arbeitsplatz erlaubt?

Alle tun es: Während der Arbeitszeit private Telefongespräche führen, private E-Mails schreiben oder im Netz schnell den Kontostand checken. Schliesslich dauert es ja nicht lange. Doch ist das überhaupt erlaubt? Und darf man wirklich seinen Hund ins Büro mitnehmen?

Studium versus Lehre

Die Direktorin des Swiss Institute for Educational Issues Margrit Stamm erforscht seit Jahren Begabung, frühkindliche Bildung, Talententwicklung und Bildungslaufbahnen. Die Bernerin weiss, welche Kriterien für die richtige Berufswahl entscheidend sind.

 

Le­sen Sie die gan­ze Aus­ga­be hier.

Tipp: Mitglieder des Kaufmännischen Verbandes Zürich erhalten das „Wir Kaufleute“ kostenlos nach Hause geschickt: Infos & Anmeldung.